Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutsch-bulgarische Wissenschaftsbeziehungen im Geiste Alexander von Humboldts

20.03.2018 - Artikel

Wissenschaft baut Brücken. Bereits 1964 kam erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg ein Bulgare mit Unterstützung der Alexander-von-Humboldt-Stiftung nach Deutschland, knapp 10 Jahre vor der offiziellen Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Bulgarien im Jahre 1973.

Seitdem besteht ein erfolgreicher Austausch zwischen deutschen und bulgarischen Forschern. Prominente bulgarische Wissenschaftler haben entscheidende Impulse für ihre Forscherkarriere durch einen Gastaufenthalt in Deutschland als Stipendiaten der Alexander von Humboldt Stiftung erhalten. Die während dieser Aufenthalte entstandenen Kontakte wirken noch Jahre später fort. Das Netz der Alumni ist eng geknüpft und wird von der Stiftung aktiv gefördert. So avancierte seit Anfang der neunziger Jahre die neu gegründete Humboldt Union in Bulgarien zu einer Triebkraft der Integration Bulgariens in den Europäischen Forschungsraum. Heute gilt sie als anerkanntes Forum des interdisziplinären, wissenschaftlichen Austauschs in Europa.

Näheres zur Humboldt Union in Bulgarien

Alexander von Humboldt Stiftung

Wer war Alexander von Humboldt?

nach oben