Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutschland und Bulgarien: Bilaterale Beziehungen
Deutschland und Bulgarien verbinden langjährige freundschaftliche Beziehungen. Für Bulgarien ist Deutschland ein strategischer Partner in Europa. Die große bulgarische Diaspora in Deutschland (ca. 440.000 Personen) bildet eine wichtige Brücke zwischen beiden Ländern.
Deutschland ist größter Handelspartner Bulgariens mit einem Rekordhandelsvolumen von über 12 Mrd. Euro i Jahr 2024. Deutsche Unternehmen zählen zu den umsatzstärksten Unternehmen und den größten Arbeitgebern in Bulgarien. Die Deutsch-Bulgarische Industrie- und Handelskammer ist die größte ausländische Wirtschaftskammer in Bulgarien.. Die wichtigsten Sektoren für deutsche Unternehmen sind Rohstoffverarbeitung, Automobilzulieferindustrie, IT und Handel.
Traditionell bestehen intensive Kontakte im Schul- und Hochschulbereich. Mehrere Tausend bulgarische Studierende sind an deutschen Universitäten immatrikuliert. Von den rund 16.000 ausländischen Studierenden in Bulgarien machen Deutsche die viertgrößte Gruppe aus. Knapp 1.500 Deutsche studieren an bulgarischen Hochschulen, v.a. Medizin in Sofia, Varna, und Plovdiv. Mit deutschen Hochschulen bestehen mehr als 235 interuniversitäre Partnerschaften. In Bulgarien gibt es zudem mehrere deutschsprachige Studiengänge.
Deutsch als Fremdsprache ist in Bulgarien weiterhin beliebt und nach Englisch und Russisch drittwichtigste (in den Städten sogar zumeist zweitwichtigste) Fremdsprache an Gymnasien. 37 Schulen sind über das Partnerschulnetzwerk an die intensivierte Förderung der deutschen Sprache angebunden. Insbesondere durch ein Sprachintensivjahr in der 8. Klasse entwickeln die Schülerinnen und Schüler an den Sprachgymnasien sehr gute Deutschkenntnisse
Die Kulturlandschaft Bulgariens ist vielfältig, wenn auch zum Teil mit finanziellen Engpässen konfrontiert. Deutsche Akteure wie das Goethe-Institut, das Institut für Auslandsbeziehungen und der Deutsche Akademische Austauschdienst sind mit ihren Projekten in Bulgarien präsent.
Weitere Informationen
